Dräger Alcotest 6820

Behördengerät Schweizer Polizei, Speicherung von 5000 Tests
Produktnummer:
SW10010
Produktinformationen "Dräger Alcotest 6820"
Der Dräger 6820, hergestellt in Deutschland, ist die Weiterentwicklung des Dräger 6810. Beide Geräte haben eine Behörden Zulassung und werden von der Schweizer Polizei eingesetzt. Es werden sehr stabile Materialien verwendet. Dräger Alkoholtester sind jahrelang genau. Das Herzstück des Dräger Alcotest 6820 ist ein professioneller elektrochemischer Sensor. Mit diesem Sensor lassen sich Massentests durchführen.
- Messgenauigkeit entspricht einer Toleranz von ± 0,05‰
- Für Massentests geeignet
- Norm: erfüllt EN 15964
- METAS Zulassung für Behörden in der Schweiz
- nach 2 Sekunden Betriebsbereit
- Anzeige des Ergebnisses nach 3 Sekunden (bei 0.00), 10 Sekunden bei 1 Promille
- Speicherung der letzten 5000 Tests mit Testnummer, Datum und Uhrzeit
- Betriebstemperatur -5 bis +50°C
- äußerst widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, wie zum Beispiel Kälte oder Feuchtigkeit - erfüllt die Schutzklasse IP 54
- Elektrochemischer Dräger Sensor in 1/4"-Technik; alkoholspezifisch
- Großes, beleuchtetes, dreistelliges Display
- Anzeige von Flow, Messbereitschaft, Testanzahl und Batteriealarm
Lieferumfang
- Alkoholtester Dräger 6820
- Transportkoffer
- 3 Mundstücke
- Tragschlaufe
- Bedienungsanleitung
Batterie: | 2 x AA Batterien (1,5V) |
---|---|
EN Norm: | EN 15964 |
Gewicht: | 195 g (inkl. Batterie) |
Kommuniziert mit Fehlermeldungen: | ja |
Lebensdauer Sensor: | ca. 6 - 7 Jahre (bei normalem Gebrauch) |
Speicher: | 5'000 Tests |
Sprachen: | Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch |
Umstellbare Messeinheiten (mg/L, Promille): | im Gerät umstellbar |
Zielgruppe: | Firmen mit hohem Mundstückverbrauch, Polizei |

Dräger Deutschland
Beschreibung